Der Bodensee ist eine Region für „Entdecker“. Die Region um den Bodensee gehört zu den burgenreichsten ganz Deutschlands – da hat die ganze Familie ihren Spaß. Geschichte zum Anfassen, die bis auf die Steinzeit zurück geht. Jede Menge Ausflugsziele für Sonnen- und Regentage.
“Entdecken“ macht Hungrig…. Ebenso ist die schwäbisch-alemannische Küche eine Entdeckungsreise. Weine, Biere, Most und der Schnaps – alles hat seine ganz besondere Note und Tradition, die sich eben nur hier findet.
Blätter dich auf unseren Seiten durch. Neben vielen Tipps findet ihr hier viele Hintergrund-Informationen. Von Insidern (Locals) gemacht….
Im Südwesten endet der Freistaat Bayern mit der Stadt Lindau - damit hat auch dieses Bundesland einen kleinen Teil am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das Haus "Lindwurm" in Stein am Rhein stammt aus dem Mittelalter (13. Jhd).. Damals hatten die Straßen noch keine Hausnummern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das Schloss Freudental bei der kleinen Ortschaft Freudental auf dem Bodanrück überragt die Ortschaft und ist schon von weitem sichtbar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Kanton St. Gallen reicht zwar bis Graubünden, Glarus oder Schwyz aber im Norden grenzt er eben auch an den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Seit gut einem Jahr ist der aus Berlin stammende, und mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnete "Star Koch" Tim Raue, auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Mindelsee, zwischen Radolfzell und Möggingen, ist ein Naturschutzgebiet das unbedingt einen Besuch lohnt. Um den See führt ein wunderschöner ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Seepark Linzgau entstand 2001 im Rahmen des landesweit ersten Grünprojektes „Natur in Stadt und Land“. Ein ehemaliger Bagersee am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Uhr in der Küche steht - egal, welche Uhrzeit sie gerade zeigt. Das ist nicht wichtig. Sie steht, der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Name Meersburg leitet sich vom Namen Merti (Martin) ab. Wann die Burganlage der alten Burg entstanden ist, ist nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Region Appenzell grenzt nicht direkt an den Bodensee. Doch der nördliche Teil, Appenzell-Ausserrhoden, kommt dem Bodensee doch sehr nah ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Es ist das kostbarste Stück der Stiftsbibliothek St. Gallen - der Klosterplan, vermutlich gezeichnet zwischen 819 und 826 n. Chr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
In der Nähe von Salem findet sich Deutschlands größtes Affenfreigehege. Auf einer Fläche von mehr als 20 Hektar tummeln sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Konstanz ist mit rd. 85.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee. Konstanz grenzt unmittelbar an die Schweiz. Auf der schweizer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wer kennt ihn nicht, den Spruch „Hopfen und Malz, Gott erhalt‘s“? Hopfen, Malz, Hefe und Wasser sind (nach deutschem Reinheitsgebot) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Halbinsel Höri zwischen Radolfzell und Stein am Rhein umfasst das nördliche Ufer des Untersees und das südliche Ufer des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kurz nach Schaffhausen stürzt der Rhein auf einer Breite von etwa 150 Meter um 23 Meter in die Tiefe und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
In kaum einer anderen Stadt findet sich das Zusammenspiel von Bürgern, geistlicher Macht und weltlicher Macht so gegenwärtig, wie in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Hohentwiel ragt imposant heraus, wenn man vom Hegaublick auf die Hegauberge schaut. Auf fast jedem dieser Vulkanschlote befindet sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gut, den Sepp hier als "Ausflugsziel" vorzustellen, scheint im ersten Moment etwas seltsam. Doch der Sepp freut sich über jeden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vom Bodensee gesehen wirkt der Säntis oft zum Greifen nahe. Der 2.502 Meter hohe Gipfel im Appenzellerland dominiert das Bild, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der 1064 Meter hohe Pfänder ist der bekannteste Aussichtsberg über dem Bodensee. Schon von weitem ist der 94 Meter hohe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ein See - drei Länder An den Bodensee direkt grenzen drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Aber auch das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nicht weit im Hinterland von Lindau beginnt schon das Allgäu. Nahe der Ortschaft Scheidegg, zur Grenze zu Österreich, findet sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Thurgau wird oft auch als "Mostindien" bezeichnet. Wie es zu dem Namen kommt? Nun, die humoristische Zeitschrift "Der Postheiris", ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
"Komm rauf, kannst runter schauen..." Mit diesem Spruch hat die Säntis Seilbahn eine ganze Weile geworben. Von einem Aussichtspunkt nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Selbst die Tatort-Kommissarin musste es lernen – es heißt nämlich Konschtanz und nicht Konstanz. Zumindest spricht man es hier so ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kaum ein anderes (ehemaliges) Kloster am Bodensee kann auf eine so wechselhafte Geschichte zurückblicken, wie die Kartause Ittingen. Die Geschichte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
"Xiberger" - so werden die Vorarlberger etwas abfällig von den übrigen österreichischen Regionen genannt. Doch die Vorarlberger nehmen das stolz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Bregenzer Seefestspiele sind der Kulturbegriff in Verbindung mit dem Bodensee schlechthin. Sie werden jährlich im Juli und August aufgeführt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zwischen den Weinreben stehen kleine Tische, Tücher sind darüber gespannt, um den Besuchern Schatten zu spenden. Der Blick reicht hinunter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …